Abstract

Contributed Talk - Splinter Outreach

Wednesday, 17 September 2025, 17:05

Weltraum-Radio Workshop – Jugendliche suchen galaktischen Wasserstoff mit selbstgebautem Tabletop Radioteleskop

Martin Schwinzerl, Philipp Lindenau, Konstancja Satalecka, Jana Bingemer, Stefan Ohm, Uwe Lemmer, Shinichiro Asayama, Matthew Taylor
Deutsches Zentrum für Astrophysik, SKA Observatory

Radioastronomie ist ein interessanter, aber potenziell noch zu wenig genutzter Weg für Wissenschaftskommunikation und Outreach. Insbesondere mit Hinblick auf Schüler:innen bietet sie attraktive Möglichkeiten (Beobachtungen tagsüber, relative Unabhängigkeit von Jahreszeiten und Wetterbedingungen, Verbindung zu einem breiteren Spektrum an physikalischen und technologischen Themen usw.). Allerdings können die technologische Komplexität und die vermeintlichen Voraussetzungen in Bezug auf Elektronik, Signalverarbeitung, Mathematik usw. abschreckend wirken. Auf der Grundlage eines bestehenden Entwurfs für ein s.g. Tabletop Radioteleskop zur Messung von Signalen auf der 21-cm-Wasserstofflinie, ener Entwicklung von Mitgliedern des SKA-Observatoriums, wurden Materialien und Experimenten entwickelt um Schüler:innen im Alter von 13 bis 17 Jahren an dieses Thema heranzuführen. Diese Aktivitäten vermitteln den Teilnehmer:innen die notwendigen Grundlagen und ermöglichen es ihnen innerhalb eines Projekt-Tages (5-6 Stunden) ihr eigenes Radioteleskop zu bauen und selbst Messungen durchzuführen. Wir stellen den Aufbau und die Motivation hinter diesem Programm vor und geben Eindrücke und Messergebnisse der ersten beiden Workshops vom Juni und Juli 2025 wieder. Abschließend fassen wir den Umfang und die Ergebnisse der Evaluation zusammen und skizzieren weitere Entwicklungen.