Abstract
Contributed Talk - Splinter Education
Thursday, 18 September 2025, 14:40
Authentizität aus Sicht von Studierenden: Eine explorative Untersuchung im Kontext einer astronomiedidaktischen Lernaufgabe auf Grundlage historischer Sternspektren
Marvin zur Mühlen
Haus der Astronomie
Der Begriff der Authentizität spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung motivierender Lernumgebungen. Doch was genau verstehen Studierende darunter und welche Herausforderungen können, nicht nur Studierenden, in solchen Umgebungen begegnen? In einer explorativen Pilotstudie wurde untersucht, welche Vorstellungen Studierende mit dem Begriff der Authentizität verbinden und ob sie in ihrem Studium bereits authentische Aufgaben erlebt haben. Ausgangspunkt für die Untersuchung war eine offene Lernaufgabe, in der Sternspektren, durch Friedrich Küstner im frühen 20. Jahrhundert aufgenommen, mit digitalen Methoden ausgewertet wurden. Im Anschluss wurden sieben Studierende der Universität Siegen zu ihrem allgemeinen Verständnis von Authentizität sowie zu ihrer Wahrnehmung der Aufgabe befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Authentizität mit Offenheit und Realitätsnähe assoziiert wird, aber diese Offenheit in der durch die Studierenden durchgeführten Aufgabe zugleich als herausfordernd erlebt wurde. Der Beitrag liefert erste Impulse, wie Aufgaben im Spannungsfeld zwischen Offenheit und Unterstützung entwickelt werden könnten, um ein Gleichgewicht zwischen erlebter Authentizität und Umsetzbarkeit zu erreichen.